Zwergplaneten
Gibt es außerhalb der Neptunbahn noch weitere Himmelskörper? – Zwergplaneten
Nach der 2006 durch die Internationale Astronomische Union vorgenommenen Neuordnung des Sonnensystems gibt es drei verschiedene Klassen von natürlichen Himmelskörpern in einer Umlaufbahn um die Sonne: Acht Planeten mit ihren Monden, fünf Zwergplaneten und die Kleinkörper wie Asteroiden, Kuipergürtel-Objekte und Kometen. Diejenigen Zwergplaneten, die überwiegend im Kuipergürtel jenseits der Neptunumlaufbahn die Sonne umrunden, werden nach ihrem Prototypen Pluto als „Plutoiden“ bezeichnet.
Der Definition nach ist ein Planet ein „Himmelskörper im Orbit (Umlauf) um die Sonne, der ausreichend Masse besitzt, um durch seine Schwerkraft … eine nahezu runde Form anzunehmen und der die Umgebung seiner Umlaufbahn von anderen Himmelskörpern bereinigt hat.“
Zwergplaneten erfüllen die letzte Bedingung nicht. Neben Pluto wurden auch Ceres (Planetoidengürtel), Eris, Haumea und Makemake entsprechend klassifiziert.
Planet/Zwergplanet | Durchmesser | |
Jupiter | Planet | 143.800 km |
Erde | Planet | 12.760 km |
Ceres | Planetoidengürtel | 964 km |
Pluto | Kuipergürtel | 2.320 km |
Eris | Kuipergürtel | 2.320 km |
Haumea | Kuipergürtel | 1.345 km |
Makemake | Kuipergürtel | 1.426 km |
Zusätzlich zu den genannten Zwergplaneten gibt es weitere Zwergplanetenkandidaten im Sonnensystem. Im Jahr 2003 fanden Astronomen im Kuipergürtel den Asteroiden Sedna. Mit einem Durchmesser von 1.000 Kilometern ist Sedna ungewöhnlich groß. Wirklich außergewöhnlich aber ist ihr Orbit. Sedna kommt der Sonne nie näher als 76 AE und ist auf ihrem fernsten Punkt fast 1000 AE entfernt. Für einen Sonnenumlauf benötigt sie über 10.000 Jahre. Neptun ist ca. 30 AE von der Sonne entfernt und benötigt 165 Jahre. (1 Astronomische Einheit (AE) = Abstand Sonne – Erde = 149.597.870 km)